Offene Themen
Entwicklung eines Audiointerface mit AVB-Schnittstelle
Beschreibung: AVB (Audio Video Bridging) ist ein Standard zur Bild- und Tonübertragung über Standard-Ethernet. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Audiointerface basierend auf einem vorhandenen Referenzdesign entwickelt und aufgebaut werden.
Betreuer: Dr.-Ing. Stephan Herzog
Art der Arbeit: Programmierung, Hardware
Wünschenswerte Kenntnisse: Grundlagen digitale Hardware & Programmierung
Entwicklung und Implementierung Signalvorverarbeitung für ein Mikrofon-Array
Zur Erhöhung der Anzahl der Mikrofone eines Mikrofonarrays ist eine effiziente Signalvorverarbeitung auf der Mikrofonhardware erforderlich. Um eine hohe Anzahl an Kanälen anschließen und verarbeiten zu können, soll die Signalverarbeitung auf einem FPGA implementiert werden, mit dem ein bestehendes Mehrkanalmikrofon erweitert werden soll.
Betreuer: Dr.-Ing. Stephan Herzog
Art der Arbeit: Signalverarbeitung, FPGA-Programmierung
Wünschenswerte Kenntnisse: Grundlagen VHDL, Grundlagen digitale Hardware, Signalverarbeitung
Echtzeit-Visualisierung von Messdaten
Im Rahmen dieser Arbeit sollen in Echtzeit aufgenommene akustische Messdaten ausgewertet und visualisiert werden. Dargestellt werden sollen, z.B. Abstrahlcharakteristik, Wellenausbreitung etc.
Betreuer: Dr.-Ing. Stephan Herzog
Art der Arbeit: Matlab, Signalverarbeitung
Wünschenswerte Kenntnisse: Matlab, Grundkenntnisse Akustik, ästhetisches Empfinden :-)
Weitere Themen aus den Bereichen Audio-Signalverarbeitung, eingebettete Systeme und Akustik nach Absprache möglich!
Laufende Arbeiten
Entwicklung eines MEMS-Mikrofonarrays mit USB-Schnitstelle
Zur Messung und Darstellung der Abstrahlcharakteristik von Lautsprechern wird ein Mikrofonarray mit MEMS-Mikrofonen aufgebaut und die Ausgangsdaten über eine integrierte USB-Schnittstelle zu einem PC transferiert. Die Auswertung und Darstellung der Messdaten erfolgt in Matlab.
Bearbeiter: Christian Ammer
Art der Arbeit: C-Programmierung, Akustik, Matlab
Psychoakustische Bewertung nichtlinearer Verzerrungen
Um die Qualität von Audiogeräten und -systemen bewerten zu können, ist eine Messung der nichtlinearen Übertragungseigenschaften unerlässlich. Um deren möglichen Auswirkungen auf den Klang bewerten zu können ist eine psychoakustische Bewertung der Messignale erforderlich. In dieser Arbeit werden bestimmte Arten von nichtlinearen Verzerrungen mit Hilfe psychoakustischer Modelle bewertet.
Bearbeiter: Moritz Schäfer
Art der Arbeit: Akustik, Matlab
Messung der Schwingungsmuster an einem Lautsprecher
Mit Hilfe akustischer Nahfeldholographie soll die Schwingung einer Lautsprechermembran und der damit verbundenen Komponenten wie Sicke und Lautsprechergehäuse bestimmt werden. Dazu soll ein vorhandenes automatisches Messsystem erweitert und die Durchführung und Auswertung der Messung in Matlab implementiert werden.
Bearbeiterin: Ariane Kamdem
Art der Arbeit: DSP-Programmierung, Akustik, Matlab
Entwicklung eines digitalen Wavetablesynthesizers
Bearbeiter: Max Laule
Art der Arbeit: Elektronik, C++, Digitale Signalverarbeitung
Entwicklung und Implementierung eines Nachhalleffekts als VST-Plugin
Bearbeiter: Manuel Schalk
Art der Arbeit: Elektronik, C++, Digitale Signalverarbeitung
Implementierung eines automatischen Mikrofonmischers in C++
Bearbeiter: Steve Mabou
Art der Arbeit: C++, Digitale Signalverarbeitung
Abgeschlossene Arbeiten
- Implementierung eines automatisierten Lautsprechermesssystems in Python.
Bearbeiterin: Ida-Sophie Matheis - Entwicklung eines automatisierten Messsystems für akustische Holographie in Matlab
Bearbeiter: André Wendling - Akustische Nahfeldholographie
Bearbeiter: Max Hardt - Entwicklung eines USB-Interface zur Steuerung eines Audio-Messsystems
- Entwicklung und Implementierung eines Referenzsystems zur Erzeugung definierter nichtlinearer Verzerrungen in Echtzeit.
Bearbeiter: Artur Sieben - Aufbau eines Messsystems für Audiosysteme zur Erhebung und zum Vergleich verschiedener Messgrößen linearer und nichtlinearer Verzerrungen
Bearbeiter: Arthur Mühlbach - Objektivierung der subjektiven Wahrnehmung von Klickgeräuschen
Bearbeiter: Max Hardt - Entwicklung einer Umgebung zur Durchführung und Auswertung von Hörtests in Matlab
Bearbeiter: Pol Weicherding - Entwurf, Implementierung und Evaluierung eines Gruppenlaufzeitentzerrers für Basslautsprecher.
Bearbeiter: Benedikt Paulus
- Untersuchung der Ausgangssignale von Röhren- und Halbleiterverstärkern mit psychoakustischer Messtechnik.
Bearbeiter: Oliver Riedmann
- Entwicklung einer automatischen Dynamikeinheit
Bearbeiter: Natanael Nieland
- Entwicklung eines Mehrprozessor-DSP-Boards und seine Anwendung in der Audiomesstechnik
Bearbeiter: Philipp Tulius
- Entwicklung eines Netzwerk-Interfaces zur Steuerung eines Matlab-basierten Audioanalysators
Bearbeiter: Christian Uhl
- Entwicklung eines Analog-Interfaces für einen PC-gestützten Audioanalysator
Bearbeiter: Arthur Mühlbach
- Implementierung und Evaluierung einer Frequenzgangmessung schwach nichtlinearer Systeme am Beispiel eines Lautsprechers.
Bearbeiter: Benedikt Paulus
- Entwicklung und Aufbau eines analog-digitalen Hybridsynthesizers
Bearbeiter: Natanael Nieland
- Volterra-Reihendarstellung nichtlinearer Systeme
Bearbeiter: Jochen Fink
- Erhebung und Auswertung statistischer Kennzahlen von Musiksignalen
Bearbeiter: Patrick Agostini
- Konzeption eines 100V Verstärkers für elektroakustische Anwendungen
Bearbeiter: Johannes Clemens
- Verteilte Klassifikation und Kompression zur effizienten Übertragung von EMG-Daten
Bearbeiter: Tobias Lang
- Entwicklung und Aufbau eines Laborversuchs zur Bestimmung der Richtcharakteristik von Schallwandlern
Bearbeiter: Martial Wangsi
- Implementierung eines HRMAI-Interfaces auf einem FPGA
Bearbeiter: Philipp Tulius
- Entwicklung und Implementierung eines auf Dual-Core DSPs zugeschnittenen Algorithmus zur Schnellen Faltung
Bearbeiter: Matthias Weins
- Entwicklung eines Audio-FPGA-Boards und seine Anwendung in der Audiomesstechnik
Bearbeiter: Thomas Dietzen
- Entwicklung und Implementierung eines Synthesizer auf einem DSP
Bearbeiter: Moritz Götz
- Entwurf und Implementierung eines FPGA-basierten Dynamikprozessors
Bearbeiter: Mathias Musahl
- Digitale Regelung eines Tieftonlautsprechers
Bearbeiter: Dominic Kranz
- Entwicklung eines hochgenauen Klirrfaktor- und Differenztonmessgerätes
Bearbeiter: Tobias Alt
- Entwicklung und Implementierung einer parametrischen Equalizerstruktur auf einem FPGA
Bearbeiter: Thomas Dietzen
- Entwurf und Implementierung synchroner und asynchroner Audioschnittstellen auf einem FPGA
Bearbeiter: Benedikt Dörr
- Adaptive Entstörung stark gestörter Audiosignale
Bearbeiter: Marcel Hilsamer
- Entwicklung eines automatischen THD+N Messgerätes
Bearbeiter: Markus Fehrenz
- Entwicklung und Aufbau einer universellen Ausgangsstufe mit Class-D Verstärker
Bearbeiter: Marcel Hilsamer
- Aufbau eines Class-D Audioleistungsverstärkers
Bearbeiter: Mathias Musahl
- Objektive Bewertung von Sprache mit nicht-intrusiven Verfahren
Bearbeiter: Jana Ishchuk
- Implementierung eines Algorithmus zur Sprachverbesserung in Echtzeit auf einem DSP
Bearbeiter: Benedikt Dörr
- Implementierung des schwach verzerrenden Kanals eines Effektgeräts auf einem DSP
Bearbeiter: Dominic Kranz
- Implementierung eines dynamischen Pegel-Prozessors
Bearbeiter: Tobias Alt
- Entwicklung eines Diffusors für einen Rundumstrahler
Bearbeiter: Ali Khozoei
- Untersuchung des Nutzens von spektraler Kompression für Schwerhörende
Bearbeiter: Patricia Stahn
- Robuste Online-Entstörung von Audio-Signalen
Bearbeiter: Stefan Scholl
- Implementierung eines VST-Plugins
Bearbeiter: Matthias Wiebel
- Implementierung eines Messverfahrens zur objektiven Audioqualitätsbeurteilung
Bearbeiter: Patricia Stahn
- Implementierung eines adaptiven Notch-Filters
Bearbeiter: Joel Njinga Ngatat
- Controller gesteuerte Regelung des Ruhestroms bei Leistungsröhren
Bearbeiter: Jean-Claude Mbou
- Echtzeit-Medianfilter
Bearbeiter: Stefan Schorz
- Filterbank-basierte Psychoakustiktoolbox
Bearbeiter: Holger Pflüger
- Entwicklung eines Digital-Audio-Interface Analyzers
Bearbeiter: Ralf Kuschela
- Entwicklung eines hochgenauen Pegelmessers
Bearbeiter: Lukas Frenger
- PEAQ (Perceptual Evaluation of Audio Quality)
Bearbeiter: Lutz Marquardt
- Substitution von in der Raumakustik gebräuchlichen Richtmikropohonen durch Multisensoring
Bearbeiter: Patrick Schmitt
- Entwicklung eines Signalgenerators auf Basis der Direkten Digitalen Synthese
Bearbeiter: Dennis Nörmann
- Entwicklung eines Audio-Signalgenerators zur Erzeugung von Testsignalen
Bearbeiter: Hans-Jürgen Kammer
- Erstellung/Optimierung von Filtern zur MiMo-Entzerrung für Audiosysteme im Bereich virtueller Akustik
Bearbeiter: Mounir Kabbaj
- Visualisierungtoolbox
Bearbeiter: Florian Goebel
- Development of a Database for Hearing Tests
Bearbeiter: Nick Voigtman
- Implementierung eines Multiband-Kompressors
Bearbeiter: Hans-Jürgen Kammer
- Implementierung eines psychoakustisch optimalen Noise-Shapers auf einem DSP
Bearbeiter: Christoph Jung
- Echtzeit-Tracking
Bearbeiter: Florian Fiedler
- Anbindung einer MultiMediaCard an einen digitalen Signalprozessor
Bearbeiter: Lutz Marquardt
- Implemtation of psychoacoustical roughness and fluctuation strength
Bearbeiter: Andrew Baczewski, Michigan State university
- Erstellung eines Analysetools in Matlab zur Untersuchung der Hörsamkeit raumakustischer Gütemaße
Bearbeiter: Holger Pflüger
- Virtuelle Räume
Bearbeiter: Jislaine Silatsa
- Ortung von Schallquellen und Empfängern sowie deren Extraktion
Bearbeiter: Florian Fiedler
- Entwicklung einer Psychoakustik-Toolbox in Matlab
Bearbeiter: Marco Strehl
- PC-Echtzeit-Terzband-Analysator für ein DSP-System
Bearbeiter: Steffen Wagner
- Entwicklung eines Achtkanal-Mikrophonvorverstärkers mit PC-Interface und Matlab-Anbindung
Bearbeiter: Lukas Frenger
- Entwicklung einer Doppel-DSP-Karte zur Entzerrung von Mehrwege-Lautsprechern
Bearbeiter: Christian Leinz
- DSP-Echtzeitalgorithmen zur Unterdrückung spezifischer Störungen bei Phono-Wiedergabe
Bearbeiter: Christian Luszick
- Anbindung eines Massenspeichers als Filterdatenbank an DSP-Systeme zur Implementierung einer gehörrichtigen Lautstärkekorrektur mit FIR-Filtern
Bearbeiter: Marc Mauritz
- Modelling of HRTF and synthesis of spatial sound
Bearbeiter: Ming Li
- Visualisierung der Aussteuerung eines Audiosignals auf mehreren LED-Arrays
Bearbeiter: Jochen Hahn
- Anbindung eines DSP-Boards mittels USB an MATLAB
Bearbeiter: Christian Leinz
- 3D-Modellierung eines virtuellen Rechteckraumes mit Matlab
Bearbeiter: Achim Schütz
- Realisierung von Raumsimulationsverfahren nach Griesinger und Jot mit DSPs
Bearbeiter: Stephan Herzog
- Erstellung eines Audiomesssystems
Bearbeiter: Frederik Beutler
- Aufbau und Messung eines Audioleistungsverstärkers mit geringer Intermodulationsverzerrung am Beispiel des Leach Amp
Bearbeiter: Marc Mauritz
- Aufbau eines Mikrofonvorverstärkers
Bearbeiter: Luc Morth
- Blockorientierte Signalverarbeitung zur effizienten Implementierung von echtzeitfähigen Audioalgorithmen für interaktive Systeme
Bearbeiter: Stephan Herzog
- Vierkanalige asynchrone Abtastratenwandlung mit Formatkonvertern für den Audiobereich
Bearbeiter: Gunter Gertung
- Eine eingebettete Lautsprechermesseinrichtung für eine Mehrkanalfrequenzweiche in Hard-und Software
Bearbeiter: Luc Morth
- Eine Microcontroller-basierte Steuereinheit für Systeme der digitalen Signalverarbeitung
Bearbeiter: Christian Diehl
- 3D-Modellierung eines Rechteckraumes, Implementierung auf einem DSP
Bearbeiter: Felix Zorn